-17.009722222222145.57611111111Koordinaten: 17° 0′ 35″ S, 145° 34′ 34″ O
Lage:
Queensland, Australien
Besonderheit:
Wasserfälle
Nächste Stadt:
16 km von Mareeba
Fläche:
4,86 km²[1]
Gründung:
1971[2]
i2i3i6
Der Davies-Creek-Nationalpark (englisch Davies Creek National Park) ist ein etwa 4,86 Quadratkilometer großer Nationalpark in Queensland, Australien. Bekannt ist der Park für die Davies Creek Falls, Wasserfälle, die über große Granitfelsen in mehreren Stufen nach unten stürzen.[2]
Inhaltsverzeichnis
1Lage und Zugang
2Landschaft
3Flora und Fauna
4Weblinks
5Einzelnachweise
Lage und Zugang |
Der Park befindet sich in den Atherton Tablelands und liegt etwa 16 Kilometer östlich von Mareeba und 25 Kilometer westlich von Cairns mit dem Dinden-Nationalpark in unmittelbarer Nachbarschaft. Zu erreichen ist der Park über den Kennedy Highway, auf etwa halbem Weg zwischen Mareeba und Speewah zweigt die Davies Creek Road ab, auf der man nach 6 Kilometern den Davies Creek Campground am Fuße der Wasserfälle erreicht.[2]
Landschaft |
Die Landschaft des Davies-Creek-Nationalpark besteht größtenteils aus Tinaroo-Granit, der im frühen Perm, vor etwa 260 bis 270 Millionen Jahren, in die aus metamorphen Gestein bestehende Hodgkinson-Formation eindrang und diese teilweise überdeckte. Verwitterung und Erosion des metamorphen Gesteins legten den Granit frei. Über die freigelegten Gesteinsschichten aus Granit stürzt der Davies Creek, ein Nebenfluss des Barron River, in mehreren Stufen etwa 75 m nach unten.[3]
Flora und Fauna |
Das Tal des Davies Creek ist geprägt von niedrigen, offenen Eukalyptuswald mit einzelnen Melaleucas und Akazien sowie Grasbäumen und Termitenhügel. Hier befindet sich auch eines von insgesamt drei Rückzugsgebieten des gefährdeten Northern Bettong (Bettongia tropica) aus der Familie der Rattenkängurus.[3]
Weblinks |
Offizielle Website des Parks (englisch)
Einzelnachweise |
↑Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑ abcOffizielle Website des Parks - About, Queensland Parks and Wildlife Service, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
↑ abOffizielle Website des Parks - Culture, Queensland Parks and Wildlife Service, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
4
xkcd #2003: gives a humorous line of succession to the United States presidency. The comic's title text, found by hovering over the comic, states that a tie is broken by whoever was closest to the surface of Europa when they were born. The only potential tie on the list occurs in item #19. It states the "champion" of the Nathan's Hot Dog Eating contest, but does not specify the men's or women's champion. At the time of the comic's publication, the men's champion was Joey Chestnut (born 1983-11-25) and the women's champion was Miki Sudo (Wikipedia gives only 1985 as her year of birth, but famousbirthdays.com claims July 22). Both were ineligible to hold the presidency at the time of publication due to not meeting the minimum age requirement of 35. But supposing they bo...