Der Magnetic-Island-Nationalpark (engl.: Magnetic Island National Park) ist ein Nationalpark im Osten des australischen Bundesstaates Queensland.
Inhaltsverzeichnis
1Lage
2Geschichte
3Landesnatur
4Flora und Fauna
5Einrichtungen und Zufahrt
6Weblinks
7Einzelnachweise
Lage |
Der Nationalpark bedeckt mehr als die Hälfte der Insel Magnetic Island, die rund 1.122 Kilometer nordwestlich von Brisbane und 20 Kilometer nördlich von Townsville vor der Küste liegt.[3]
Magnetic Island ist mit der Fähre in 30 Minuten vom Hafen von Townsville aus zu erreichen.[4]
Geschichte |
Der Aboriginesstamm der Walgurukaba lebte sein Tausenden von Jahren auf der Insel und dem angrenzenden Festland. Davon zeugen heute noch Køkkenmøddinger und Reste alter Steinwerkzeuge und -kunstgegenstände.[4]
Ihren Namen erhielt die Insel von Captain James Cook im Jahr 1770, weil dieser dachte, die Landmasse der Insel würde seinen Kompass beeinflussen. Seit der europäischen Besiedelung diente die Insel als Quelle für das Holz der Neuguinea-Araukarie (engl. Hoop Pine), als Quarantänestation für den Hafen von Townsville und bereits Anfang des 19. Jahrhunderts als Reiseziel für Touristen. Später wurden Ananasplantagen angelegt, und im Zweiten Weltkrieg wurden Festungen für die Landesverteidigung errichtet.[4]
Landesnatur |
Die Granitinsel entstand auf dem Festlandssockel, als vor 7.500 Jahren der Meeresspiegel anstieg. Heute ist die ganze Insel von Sandstränden und Korallenriffen umgeben.[4]
Flora und Fauna |
Die Insel ist hauptsächlich mit lichtem Eukalyptuswald bewachsen, in dem man auch Neuguinea-Araukarien und Kapokbäume findet. Auf den Kaps gibt es Reste von Regenwald und entlang der Küsten Mangrovenwälder.[4]
An den Ständen nisten Seeschildkröten, und die Mangrovenwälder bieten Fischen einen guten Lebensraum. In den Seegraswäldern vor den Küsten der Insel leben Dugongs. Im Landesinneren kann man Felskängurus beobachten, und in den Wäldern sieht man mit etwas Glück Koalas. Die Bushtriele (Burhinus grallarius) sind auf Magnetic Island immer noch häufig anzutreffen.[4]
Einrichtungen und Zufahrt |
Zelten ist im Nationalpark nicht gestattet. Es gibt aber viele Wanderwege und Picknickplätze auf der Insel.[4]
Weblinks |
Commons: Magnetic Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Offizielle Webpräsenz des Nationalparks
Einzelnachweise |
↑Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑Australian Government - CAPAD 1997 (MS Excel; 93 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing. Archerfield QLD 2007. ISBN 978-1-74193-232-4. S. 13
↑ abcdefgMagnetic Island National Park. Department of Environment and Resource Management. Abgerufen am 26. November 2012
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
4
xkcd #2003: gives a humorous line of succession to the United States presidency. The comic's title text, found by hovering over the comic, states that a tie is broken by whoever was closest to the surface of Europa when they were born. The only potential tie on the list occurs in item #19. It states the "champion" of the Nathan's Hot Dog Eating contest, but does not specify the men's or women's champion. At the time of the comic's publication, the men's champion was Joey Chestnut (born 1983-11-25) and the women's champion was Miki Sudo (Wikipedia gives only 1985 as her year of birth, but famousbirthdays.com claims July 22). Both were ineligible to hold the presidency at the time of publication due to not meeting the minimum age requirement of 35. But supposing they bo...