Ostflanke des Mount Etna mit aufgelassenem Kalksteinbruch
-23.160277777778150.47527777778Koordinaten: 23° 9′ 37″ S, 150° 28′ 31″ O
Lage:
Queensland, Australien
Besonderheit:
Kalksteinhöhlen, Fledermäuse
Nächste Stadt:
Rockhampton
Fläche:
5,81 km²[1]
Gründung:
1994[2]
Australische Gespensterfledermaus
i2i3i6
Der Mount-Etna-Caves-Nationalpark (engl.: Mount Etna Caves National Park) ist ein Nationalpark im Osten des australischen Bundesstaates Queensland. Er liegt 544 Kilometer nordwestlich von Brisbane und 26 Kilometer nördlich von Rockhampton.[3]
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Landesnatur
3Fauna
4Einrichtungen und Zufahrt
5Weblinks
6Einzelnachweise
Geschichte |
Die Archer Brothers, Siedler in der Gegend um Rockhampton in den 1850er-Jahren, benannten den Mount Etna nach dem Ätna in Sizilien. 1914 bis 1939 gewann man aus den Höhlen Guano und ab 1925 baute man auch Kalkstein ab. Im Zweiten Weltkrieg trainierten Kommandos der Australian Army hier. 1975 wurde der Nationalpark zum Schutz der Höhlen gegründet.[4]
Landesnatur |
Der Mount Etna besteht aus Kalkstein und besitzt neben den Felsstufen auch Karsthöhlen in seinem Inneren. Das Gebiet war einmal von einem flachen Meer überschwemmt, in dem sich Korallenriffe bildeten. Als der Meeresspiegel fiel, zeigte sich der Berg in der heutigen Form.[4]
Fauna |
Die Karsthöhlen nutzen mehr als 80 % einer in Australien vorkommenden Glattnasenart (Miniopterus australis) als Schlafplatz. Dies ist auch eine der wenigen Stellen in Australien, an denen man eine Kolonie der gefährdeten australischen Gespenstfledermaus beobachten kann.[4]
Einrichtungen und Zufahrt |
Das Zelten im Park ist nicht gestattet. Es gibt etliche angelegte Wanderwege und auch geführte Touren durch die Höhlen.[4]
Der Nationalpark ist vom Bruce Highway (Ausfahrt The Caves) zu erreichen.[3] Der Zugang zu den Höhlen ist beschränkt, um die Tiere zu schützen. Einige Höhlen dürfen gar nicht betreten werden.[4]
Weblinks |
Offizielle Website des Parks (englisch)
Einzelnachweise |
↑Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
↑Australian Government - CAPAD 1997 (MS Excel; 93 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Oktober 2012 (englisch)
↑ abSteve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing. Archerfield QLD 2007. ISBN 978-1-74193-232-4. S. 11
↑ abcdeMount Etna Caves National Park. Department of Environment and Resource Management. Abgerufen am 28. November 2012
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
4
xkcd #2003: gives a humorous line of succession to the United States presidency. The comic's title text, found by hovering over the comic, states that a tie is broken by whoever was closest to the surface of Europa when they were born. The only potential tie on the list occurs in item #19. It states the "champion" of the Nathan's Hot Dog Eating contest, but does not specify the men's or women's champion. At the time of the comic's publication, the men's champion was Joey Chestnut (born 1983-11-25) and the women's champion was Miki Sudo (Wikipedia gives only 1985 as her year of birth, but famousbirthdays.com claims July 22). Both were ineligible to hold the presidency at the time of publication due to not meeting the minimum age requirement of 35. But supposing they bo...