Der wassergefüllte Krater des Mount Hypipamee. Die grüne Färbung wird von Wasserlinsengewächsen verursacht.
-17.425145.486111Koordinaten: 17° 25′ 30″ S, 145° 29′ 10″ O
Lage:
Queensland, Australien
Besonderheit:
Maar
Nächste Stadt:
Malanda
Fläche:
3.64 km²[1]
Gründung:
1939[2]
i2i3i6
Der Mount-Hypipamee-Nationalpark liegt in Queensland, Australien, 25 Kilometer südlich von Atherton, 15 Kilometer von Malanda und 115 Kilometer von Cairns entfernt. Dieser Nationalpark ist Teil der Wet Tropics of Queensland, die seit 1988 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen sind.
Inhaltsverzeichnis
1Aborigines
2Geologie und Geographie
3Flora und Fauna
4Tourismus
5Weblinks
6Einzelnachweise
Aborigines |
In dem Gebiet des Mount-Hypipamee-Nationalparks lebten die Aborigines der Ngadjonji und Jirrbal.[3] In den Vorstellungen der Traumzeit der Ngadjonji, die der Maler Warren Canendo in einem Bild ausdrückte[4], schuf die Regenbogenschlange die vier nahe aneinander liegenden Maare Lake Eacham, Lake Barrine, Lake Euramoo und den Kratersee des Mount Hypipamee (Naypa Naypami). In ihren Vorstellungen sollen die Seen unterirdisch miteinander verbunden sein, was sich nach Tauchgängen nicht bestätigte.
Geologie und Geographie |
Im Zentrum des Nationalparks liegt ein 82 Meter tiefer Krater, der durch eine Gasexplosion entstand. Als sich die Explosion ereignete, zertrümmerte sie die aus Granit bestehende Gesteinsschicht und schleuderte Gesteinsbruchstücke durch die Luft, während lediglich geringe Teile vulkanischen Materials an die Erdoberfläche austraten. Heute ist der Krater mit einem durch Regenwasser gespeisten See von etwa 70 Meter Durchmesser gefüllt.[5]
Der Gipfel des Mount Hypipamee liegt auf einer Höhe von etwas mehr als 1.000 m über dem Meer.
Flora und Fauna |
Der Nationalpark beherbergt zwei unterschiedliche Vegetationsformen. In den höher gelegenen Gebieten um den Parkplatz und am Wanderweg zum Krater ist es feucht und kühl: Dort wachsen Regenwaldpflanzen. Demgegenüber wechselt der Bewuchs auf den rötlichen Böden aus verwittertem Basalt zwischen Regenwald und trockenem, offenem Wald.
Im Mount-Hypipamee-Nationalpark wurden Fuchskusu (Trichosurus vulpecular), Lemuren-Ringbeutler (Hemibelideus lemuroids), Dactylopsila trivirgata, Kurzkopfgleitbeutler (Petaurus breviceps), Riesengleitbeutler (Petauroides volans) und Federschwanz-Gleitbeutler (Acrobates sp.) beobachtet; gelegentlich auch das Lumholtz-Baumkänguru (Dendrolagus lumholtzi).
Von der Avifauna sind erwähnenswert das Buschhuhn (Alectura lathami), Goldohr-Honigfresser (Meliphaga lewinii), Lichenostomus frenatus, Viktoria-Paradiesvogel (Ptiloris victoriae), Säulengärtner (Amblyornis newtonianus), Ailuroedus melanotis und Zahnlaubenvogel (Scenopoeetes dentirostris).[5]
Buschhuhn
Kurzkopfgleitbeutler
Riesengleitbeutler
Tourismus |
Vom Parkplatz aus führt ein 400 m langer Wanderweg zum Kratersee. Er endet an einer Plattform, die einen Blick auf den Kratersee ermöglicht. Ein alternativer Rückweg führt über die Dinner Falls, eine Reihe von Kaskaden im Barron River. Im Park ist Camping nicht erlaubt.
Weblinks |
Offizielle Website des Parks (englisch)
Einzelnachweise |
↑Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑Australian Government - CAPAD 1997 (MS Excel; 93 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑ngadjonji.bigpondhosting.com: Lands of the Ngadjonji, in englischer Sprache, abgerufen am 19. Januar 2012
↑ngadjonji.bigpondhosting.com: Yamani and the Lakes, in englischer Sprache, abgerufen am 19. Januar 2012
↑ abOffizielle Website des Parks - Culture, Queensland Parks and Wildlife Service, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
4
xkcd #2003: gives a humorous line of succession to the United States presidency. The comic's title text, found by hovering over the comic, states that a tie is broken by whoever was closest to the surface of Europa when they were born. The only potential tie on the list occurs in item #19. It states the "champion" of the Nathan's Hot Dog Eating contest, but does not specify the men's or women's champion. At the time of the comic's publication, the men's champion was Joey Chestnut (born 1983-11-25) and the women's champion was Miki Sudo (Wikipedia gives only 1985 as her year of birth, but famousbirthdays.com claims July 22). Both were ineligible to hold the presidency at the time of publication due to not meeting the minimum age requirement of 35. But supposing they bo...